
Foto: © Photogenika
WIGOS und WFO präsentierten sich zusammen auf der Immobilienmesse EXPO REAL in München
Eingabehilfen öffnen
Foto: © Photogenika
WIGOS und WFO präsentierten sich zusammen auf der Immobilienmesse EXPO REAL in München
Foto: © WIGOS - Eckhard Wiebrock
Jährlich trifft sich die Immobilienbranche in München auf der EXPO REAL. Vom 7. bis zum 9. Oktober 2024 bietet die Messe eine Plattform für einen konstruktiven und zukunftsweisenden Austausch für alle Stakeholder der Immobilienbranche. Der Landkreis und die Stadt Osnabrück nutzen mit ihren Wirtschaftsförderungsgesellschaften WIGOS und WFO die Gelegenheit, die Potenziale der Region Osnabrück im Rahmen des Gemeinschaftsstands des Landes Niedersachsen vorzustellen. In diesem Jahr treten Landkreis und Stadt Osnabrück bereits zum zweiten Mal gemeinsam mit ihren Angeboten auf der EXPO REAL an.
Foto: © oleg - Miriam Loeskow-Bücker
Mit den Erschließungsarbeiten wird es im Gewerbe- und Industriegebiet Venne an der B 218 mit großen Schritten vorangehen: Das Areal wird östlich des Geländes des Unternehmens Häcker Küchen um 16 Hektar Gewerbefläche erweitert. „Die Arbeiten werden in einem straffen Zeitplan durchgeführt“, erklärt Erik Ballmeyer, Bürgermeister der Gemeinde Ostercappeln, über den Start der Erschließungsarbeiten. „Das neue Gewerbegebiet wird nicht nur für Venne und die regionalen Unternehmen, sondern für den gesamten Landkreis einen echten Mehrwert bieten.“ Im Zuge der Erschließungsarbeiten ist die B 218 seit dem 9. September auf einem Abschnitt zwischen dem Kreisverkehr bei Häcker Küchen und „In der Wöste“ voll gesperrt.
Foto: © WFO
Zwei Tage lang vertraten die oleg Osnabrücker Land-Entwicklungsgesellschaft mbH und die WFO Wirtschaftsförderung Osnabrück GmbH den Wirtschaftsstandort Osnabrück bei der diesjährigen REAL ESTATE ARENA (REA) am 5. Und 6. Juni in Hannover. Am Gemeinschaftsstand empfingen die beiden Messeteams zahlreiche Interessierte zu einem Austausch. Das Fazit der Wirtschaftsförderer:innen fällt positiv aus. Beide Messetage wurden intensiv genutzt, um sowohl Stadt als auch Landkreis Osnabrück zu vernetzen und weitere Gespräche mit Investor:innen, Ansiedlungsinteressierten und Dienstleister:innen verschiedener Branchen zu vereinbaren.
Foto: © Niedersachsenpark GmbH
3defacto hat im Niedersachsenpark ein neues Gebäude mit Produktionshalle und Büro auf einem 7.300 qm großen Baugrundstück errichtet und teilweise bereits in Betrieb genommen.
Foto: © Hermann Pentermann / oleg
Prokuristin Susanne Menke wurde zur neuen Geschäftsführerin bestellt
Foto: © Eckhard Wiebrock / WIGOS
Gemeinsamer Auftritt auf der Messe vom 5. bis 6. Juni in Hannover
Foto: © oleg mbH
Die Arbeiten auf dem Homann-Gelände schreiten voran: Ein großer Teil der Maschinen und Anlagen konnte bereits demontiert und vermarktet werden.
Foto: © Gemeinde Bissendorf Johanna Kollorz
In der neu erbauten Halle hinter dem InnovationsForum im Gewerbepark Bissendorf dreht sich was: Dort nutzt die Deutsche Windtechnik GmbH in Kürze das 1200 Quadratmeter große Industriegebäude, um ihre Servicetechniker ins Trainings-Center zu schicken und für den Einsatz auf Onshore-Windkrafträdern unterschiedlichster Hersteller zu schulen.
Foto: © Niedersachsenpark GmbH
Die Autobahn Westfalen startet im Januar mit dem Bau der neuen A1-Anschlussstelle bei Rieste zwischen Neuenkirchen/Vörden und Bramsche. Damit rückt auch eine weiter verbesserte Anbindung des Niedersachsenparks im Osnabrücker Nordkreis als Niedersachsens größtem interkommunalen Gewerbepark wieder ein Stück näher.
Seite 3 von 7
Ansiedlung & Gewerbeflächen
Kreishaus Osnabrück - Raum 4721
Telefon: 0541 / 501 4921
E-mail: brinkschroeder@oleg.de
oleg Osnabrücker Land-Entwicklungsgesellschaft mbH
Am Schölerberg 1
49082 Osnabrück
Telefon: 0541 501 4899
Telefax: 0541 501 6 4720
E-Mail: info@oleg.de