Ausstellung im Rathaus Dissen aTW
Ab dem 28. Juli 2025 wird im Rathaus der Stadt Dissen aTW eine Ausstellung mit planerischen Ideen für die zukünftige Nutzung des ehemaligen Homann-Industriegeländes präsentiert. Die Entwürfe stammen von Jonas Thießen, der sie im Rahmen einer Intensivarbeit zur Vorbereitung seiner Masterarbeit im Fachbereich Architektur an der Jade Hochschule Oldenburg entwickelt hat. Der gebürtige Dissener hat sich in den vergangenen Monaten intensiv mit dem Areal und seinem Zukunftspotential beschäftigt.
Die Ausstellung gibt spannende Einblicke in mögliche städtebauliche Entwicklungen und Nutzungskonzepte für das brachliegende Gelände im Herzen Dissens. Ziel der Arbeit ist es, Impulse für die zukünftige Gestaltung des Areals zu geben und zur Diskussion über dessen Potenzial beizutragen. Jonas Thießen hat das Gelände in fünf Bereiche mit einem vielfältigen Nutzungsmix eingeteilt. „Der Entwurf orientiert sich in großen Teilen an den von der Bevölkerung entwickelten Nutzungsideen und gibt zahlreiche sinnvolle Anregungen. Weil wirtschaftliche und bautechnische Aspekte nicht Bestandteil der Arbeit waren, werden die Ideen allerdings nicht identisch umgesetzt werden können“, erklärt Dissens Bürgermeister Eugen Görlitz und lobt das Engagement des angehenden Architekten.
Interessierte sind herzlich eingeladen, die Ausstellung während der regulären Öffnungszeiten des Rathauses zu besuchen. Neben mehreren Planzeichnungen und Visualisierungen wird auch ein detailgetreues Modell präsentiert. Der Eintritt zur Ausstellung ist frei.
Die Vorbereitungen für die planerische Entwicklung des ca. 13 ha großen, ehemaligen Homann-Industriegeländes laufen derzeit auf Hochtouren. Eine von der Stadt Dissen und der Osnabrücker Land-Entwicklungsgesellschaft mbh (oleg) in Auftrag gegebene Bedarfsanalyse wird in den kommenden Wochen im Rat präsentiert. Erste Abrissarbeiten auf dem Areal sind für Frühsommer 2026 vorgesehen. Ein städtebaulicher Wettbewerb soll ebenfalls im nächsten Jahr ausgeschrieben werden.
Bildunterschrift:
Der Architekturstudent Jonas Thießen (Zweiter von links) präsentierte seine Entwurfsideen den Projektverantwortlichen (von rechts) oleg-Geschäftsführerin Susanne Menke, Bürgermeister Eugen Görlitz und Nadine Steenberg, Fachdienstleiterin Planen und Bauen bei der Stadt Dissen